„Die magischen 6 Mr. Vernons Zauberladen“ von Neil Patrick Harris, ist der Auftakt einer Kinderbuchreihe, die sowohl Mädchen, als auch Jungs begeistern wird.
@Cover: Copyright beim Egmont Schneider Verlag
Amazonverlinkung: Klicke dazu einfach aufs Cover
Um was geht es?
Carter hat sehr früh seine Eltern verloren, zusammen mit seinem Onkel zieht er nun durch die Lande. Dabei zwingt dieser ihn sein außergewöhnliches Zaubertalend dazu zu nutzen, um Leute „übers Ohr zu hauen“. Eines Tages hat Carter genug von seinem Leben auf der Straße und dem Obdachlosenheimen und flieht. Sein Onkel verfolgt ihn zwar, doch Carter gelingt die Flucht.
In einer kleinen, bezaubernden Stadt lernt Carter nun unerwartet Freund kennen, wir aber auch hier wieder mit Lug und Betrug konfrontiert. Durch Mut und Freundschaft und der Liebe zur Zauberei, erfährt Carter aber auch was „wahre Magie“ ist.
Meinung:
Die magischen 6 sind schon ein tolles Team, so bezaubert nicht nur Carter als Held dieser Geschichte sondern auch noch 5 andere Kinder. Alle verbindet etwas, die Liebe zur Zauberei. So ist es eine Geschichte die im wahren Sinn des Wortes „verzaubert“. Erzählt wird dabei aber auch von Freundschaft und Zusammenhalt, von Guten und Bösen und natürlich wie das Gute das Böse besiegt.
Passend dazu verrät der Autor, der selber ein Zauberer war den Kindern so manche Zaubertricks. Was natürlich super bei den Kindern ankommt und zur Nachahmung anregt.
Zusammen mit den Kindern meines Leseclubs (10 bis 12 jährige) habe ich diese Geschichte gelesen. Der Einstieg ist zwar etwas schwerfällig gewesen, da man hier noch nicht so viel von der Vorgeschichte Carters wusste, aber dieses legte sich sofort nach den folgenden Kapiteln. Der Schreibstil ist dabei angenehm und gut zu lesen, es gibt hier nur ganz wenige Wörter, die den Kindern unbekannt waren.
Vom Inhalt meinten meine Lesekinder ist das Buch einfach cool, mit anderen Worten super spannend und unterhaltsam geschrieben. Das Ende hält dann sogar noch eine Überraschung bereit. Ja und die Protagonisten, die muss man einfach gern haben, sie sind unterschiedlicher wie sie nicht sein könnten und jedes Kind wird hier sicherlich seinen ganz speziellen Liebling haben.